Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Ihre zuvor definierten Suchfilter wurden zurückgesetzt.

Zurück zur Übersicht
Personen
Barbara Havliza

Barbara Havliza

Lebensdaten:
geboren: 1958 in Dortmund
Kulturelle Zugehörigkeit:
Christentum
Geschlecht:
weiblich
Nationalität:
deutsch
Beruf:
Jurist*in (1986 - unbekannt)
Justizminister*in (2017 - 2022)

Kurzinformation

Wir arbeiten daran! Bald finden Sie hier Infos.

Kurzbiografie

Leben und Wirken:

Barbara Havliza
NIEDERSÄCHSISCHE JUSTIZMINISTERIN

seit 22.11.2017

Niedersächsische Justizministerin

2010 bis 2017

Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht Düsseldorf, Vorsitzende des 6. Strafsenats für Staatsschutzsachen

2007 bis 2010

Richterin am Oberlandesgericht Düsseldorf im 6. Strafsenat für Staatsschutz (stellvertretende Vorsitzende)

2007

Direktorin des Amtsgerichts Bersenbrück

2001 bis 2006

Vorsitzende Richterin am Landgericht Osnabrück, Vorsitzende einer Jugendschutz- und Jugendstrafkammer sowie Schwurgerichtskammer

seit 1992

Richterin (auf Lebenszeit) am Landgericht

1987 bis 1992

Richterin und Staatsanwältin in den Landgerichtsbezirken Osnabrück und Oldenburg

1986 bis 1987

Rechtsanwältin in Osnabrück

1983 bis 1986

Referendariat in Osnabrück

1977 bis 1982

Studium der Rechtswissenschaften an der Wilhelms-Universität in Münster

1976

Abitur (Mallinckrodt-Gymnasiums in Dortmund)

13.03.1958

geboren in Dortmund, verheiratet, zwei Kinder

Familie und Netzwerk

Wir arbeiten daran! Bald finden Sie hier Infos.

Lebensstationen

Beruflicher Werdegang:
Rechtswissenschaften - Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Münster)
Wirkungsorte:
Oldenburg (Oldenburg) (automated)
Osnabrück (automated)
Bersenbrück (automated)
Düsseldorf (automated)
Hannover (automated)
Hannover

Lektüre

Verknüpfte Normdaten:
Barbara Havliza Wikidatamehr erfahren
Havliza, Barbara (1958) GNDmehr erfahren

Administrative Angaben

Datensatz erzeugt:
2022-10-21T09:29:41Z
Zuletzt geändert am:
2023-07-18T17:23:45Z
In Portal übernommen am:
2024-05-27T15:04:50+02:00

Karte

Fehlt etwas? Helfen Sie mit!

Das Onlineportal wächst stetig weiter.
Unterstützen Sie uns dabei, diese Leerstelle zu füllen oder Fehler zu korrigieren.

Ihre Daten werden sicher durch ein SSL-Zertifikat übertragen. Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, klicken sie bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Zurück zur Übersicht